Enviwell
Starker Huf - Hufpflege für Pferde für die Behandlung von Strahlfäule
Starker Huf - Hufpflege für Pferde für die Behandlung von Strahlfäule
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Unterstützung bei der Behandlung von Strahlfäule
- Mikrobielle Unterstützung für eine optimale Hufpflege
- Stärkt die natürliche Widerstandsfähigkeit des Hufs
- Schmerzfreie Anwendung
- Präventiv einzusetzen
Anwendung
- Huf reinigen
- Flasche vor Gebrauch gut schütteln
- bis 2x täglich auf die betroffene Stelle sprühen
Lob von deinem Schmied für die tollen Hufe genießen!
Allgemeine Informationen
- Produkt frostfrei, bei Raumtemperatur (5°C -40°C) lagern
- Vor Sonneneinstrahlung schützen
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
- Solltest du einen Tierarzt benötigen, halte Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereit
Inhaltsstoffe
>5% nicht-ionische Tenside, kationische Tenside, PHENOXYETHANOL, Bacillus ferment, Duftstoffe



Benötigte Bilder für die Beratung
Im nachfolgenden Verlauf erhältst du eine Anleitung für die zu machenden Bilder und Videos.
Bitte halte dich an die Perspektive, damit wir unsere Beratung bestmöglich vorbereiten können.
TIPP
☝ Hole dir eine zweite Person zur Hilfe dazu ☝

Pferdekopf "Ganz + Halfter und Trense"
Wir benötigen jeweils ein rechtes und linkes Foto aus dieser Perspektive vom ganzen Pferdekopf (siehe Beispielbild)
- Mit Halfter (rechts & links)
- Mit Trense (rechts & links)
Achtet bitte darauf, dass das Pferd hierbei seine Ohren nach vorne stehen hat.

Unterkiefer "Detail"
Wir benötigen jeweils ein rechtes und linkes Foto aus dieser Perspektive vom Unterkieferast (siehe Beispielbild)
- Mit Halfter (rechts & links)
- Mit Trense (rechts & links)

Genick "Detail"
Wir benötigen jeweils ein rechtes und linkes Foto aus dieser Perspektive vom Genick (siehe Beispielbild)
- Mit Halfter (rechts & links) Achtung: Das Genickstück des Halfters soll wie auf dem Bild zu sehen, nach hinten geschoben sein.
- Mit Trense (rechts & links) Das Genickstück der Trense soll ordnungsgemäß liegen.
Dachtet bitte darauf, dass das Pferd hierbei seine Ohren nach vorne stehen hat.

Maul deines Pferdes "Detail"
Wir benötigen jeweils ein rechtes und linkes Foto deines Pferdes aus dieser Perspektive des Mauls (siehe Beispielbild)
- Wichtig ist hierbei, dass wir gut den Gaumen und die Zunge erkennen können.
- Falls dein Pferd Hengst- oder Eckzähne haben sollte, müssen diese auf dem Foto von beiden Seiten sichtbar sein.

Lage des Gebisses "Detail 01"
Wir benötigen jeweils ein rechtes und linkes Foto aus dieser Perspektive von der Lage des Gebisses (siehe Beispielbild)

Lage des Gebisses "Detail 02"
Wir benötigen jeweils ein rechtes und linkes Foto aus dieser Perspektive von der Lage des Gebisses (siehe Beispielbild)

Gebiss "Weite"
Wir benötigen ein Foto aus dieser Perspektive von dem aktuell verwendeten Gebiss (siehe Beispielbild)
- Achte bitte darauf, dass der Anfang des Zollstockes genau so positioniert werden soll, wie du es auf dem Bild siehst

Gebiss "Stärke"
Wir benötigen ein Foto aus dieser Perspektive von dem aktuell verwendetem Gebiss (siehe Beispielbild)
- Achte bitte darauf, dass der Anfang des Zollstockes genau so positioniert werden soll, wie du es auf dem Bild siehst