Liebe Kund:innen,
ab hier betretet ihr ein Gebiet, das sich ständig weiterentwickelt. Schaut euch gerne um!
Herzliche Grüße
Euer Team von HALLATECH
- Möchte ich die Zufriedenheit meines Pferdes fördern?
- Benötigte ich mehr Einwirkung?
- Habe ich im Vorfeld meinen Sitz und meine dressurreiterliche Möglichkeit genau hinterfragt?
°
Wir erklären dir im Detail welches Seitenteil & Mundstück wie wirkt.
Hast du Fragen dann melde dich einfach hier, oder buche deine individuelle Beratung bei dir vor Ort im Stall.
Doppelt Gebrochen
Ein doppelt gebrochenes Gebiss besteht aus zwei Seitenmundstücken, die durch ein Mittelstück miteinander verbunden sind. Diese Konstruktion sorgt für eine symmetrische Verteilung des Drucks auf das Maul des Pferdes, wodurch der Druck gleichmäßiger verteilt wird. Dies ermöglicht dem Reiter eine feinere und präzisere Hilfengebung, da die Verbindung des Mittelstücks mit den Seitenteilen eine flexiblere Anpassung an die Bewegungen des Pferdes ermöglicht und gleichzeitig das Risiko von unangenehmem Druck oder Schmerz im Maul verringert wird.
Grundwirkung:
- Druck verteilt sich vermehrt auf der gesamten Zunge
Zugelassen für: wird nachgetragen
Einfach Gebrochen
Ein einfach gebrochenes Gebiss besteht aus zwei Seitenmundstücken, die durch einen Bruch in der Mitte miteinander verbunden sind. Diese Konstruktion ist nicht symmetrisch, da der Bruch an einer Stelle des Gebisses dazu führt, dass der Druck unterschiedlich auf die beiden Seiten des Mauls des Pferdes verteilt wird. Dadurch wird der Druck asymmetrisch ausgeübt. Dies kann zu einer stärkeren Fokussierung des Drucks auf den Zungenrand und des jeweiligen darunter liegenden Unterkieferastest des Mauls führen kann. Diese Art von Gebiss erfordert eine feinere Handhabung, da die ungleichmäßige Druckverteilung die Reaktion des Pferdes stärker beeinflussen kann.
Grundwirkung:
- Zungenrand-Druck
- Giebelartige Aufstellung (mit und ohne Zügelaufnahme)
Zugelassen für: wird nachgetragen
Stangen
Ein Stangen-Gebiss besteht aus einem einzigen, festen Mundstück, das nicht durch einen Bruch oder eine Teilung unterbrochen ist. Aufgrund dieser Konstruktion ist das Gebiss symmetrisch, was zu einer gleichmäßigen Druckverteilung auf der Zunge des Pferdes führt. Diese gleichmäßige Druckausübung kann dem Pferd helfen, die Hilfen des Reiters besser zu verstehen und zu reagieren, da der Druck im Maul nicht plötzlich oder asymmetrisch auftritt. Ein Stangen-Gebiss wird häufig für Pferde verwendet, die eine direkte und gleichmäßige Einwirkung benötigen und die der einhändigen Reiterei angehören.
Grundwirkung:
- Volle Verteilung des Druckes auf der Zunge
- Aus Sicht der reiterlichen Hilfengebung, lediglich für das einhändige Reiten geeignet.
Zugelassen für: wird nachgetragen
Arretiertes Gebiss
Ein arretiertes Gebiss bietet genau genommen zwei Wirkungsweisen:
1. Die Wirkung eines doppelt- bzw. einfach gebrochenen Gebisses bei einer weichen Reiterhand. Dies kommt auf die Urkonstruktion an.
2. Die Wirkung eines Stangen-Gebisses, bei stärkerer Einwirkung der Reiterhand.
Grundwirkung:
- Gute Druckverteilung auf der Zunge
- Stangenwirkung bei bestimmter Druckerhöhung
Zugelassen für: wird nachgetragen
Wasserring "auch Wassertrense genannt"
Der Wasserring wird "durchdrehen" durch eine Bohrung, die sich seitlich im Mundstück des Gebisses befindet, geführt. Diese Art ist eine der einfachsten Verbindungen. Sie unterstützt somit positiv eine unruhige Reiterhand. Des Weiteren wird die Hilfengebung über den Sitz des Reiters gefördert, da der Ring nur wenig störend am Maulwinkel des Pferds einwirkt.
Grundwirkung:
- Gut bei unruhiger Reiterhand
- Störungsfreie Wirkung am Maulwinkel
- Ideal für junge Pferde und Reiter die Ihre Pferde am Sitz reiten möchten
Zugelassen für: wird nachgetragen
Olive
Eine Olive zeichnet sich durch eine sanfte Seiteneinwirkung aus. Hierbei wirkt das feste Seitenteil bereits beim einleiten von Wendungen begrenzend am äußeren Maulwinkel ein.
Eine Olive definiert sich durch einen so genanten Konturenfluss. Das bei einem D-Ring nicht der Fall ist.
Grundwirkung:
- Wirkt rahmend & begrenzend bereits am Maulwinkel des Pferdes
- Liegt ruhig am Pferdemaul an bei passender Größe
- Überträgt direkt eine unruhige Reiterhand auf das Mundstück
Zugelassen für: wird nachgetragen
Olive D-förmig
Dieses feste Seitenteil besteht aus zwei Grundformen - einer Olive & einem D-Ring. Dadurch entsteht leicht mehr Seitenwirkung am Maulwinkel. Somit wird auch die typische Wirkung der Olive verstärkt.
Grundwirkung:
- Wirkt leicht stärker als eine Olive
- Wirkt rahmend & begrenzend bereits am Maulwinkel des Pferdes
- Liegt ruhig am Pferdemaul an bei passender Größe
- Überträgt direkt eine unruhige Reiterhand auf das Mundstück
Zugelassen für: wird nachgetragen
D-Ring
Der D-Ring stellt eine sehr direkte Verbindung zum Pferdemaul her und hat somit die 3. stärkste Seiteneinwirkung. Des Weiteren hat dieses Seitenteil einen direkten "Kontur-Bruch" zwischen dem Mundstück und des zylindrischen Teils.
Grundwirkung:
- Wirkt stärker als eine Olive
- Wirkt rahmend & begrenzend bereits am Maulwinkel des Pferdes
- Liegt ruhig am Pferdemaul an bei passender Größe
- Überträgt direkt eine unruhige Reiterhand auf das Mundstück
Zugelassen für: wird nachgetragen
Schenkel
Die Schenkleltrense hat die meiste Seiteneinwirkung. Hier ist vermehrt darauf zu achten, dass eine Kollision mit den Schenkelspitzen und dem Zaum nicht entstehen darf. Dies aber durch eine Sachgemäße Beratung nahe zu ausgeschlossen.
Grundwirkung:
- Wirkt am stärksten rahmend & begrenzend bereits am Maulwinkel des Pferdes
- Liegt durch hoher außenliegender Masse unruhig am Pferdemaul - kann dadurch den Druck auf die Zunge und Lade des Pferdes erhöhen
- Überträgt direkt eine unruhige Reiterhand auf das Mundstück
Zugelassen für: wird nachgetragen
3 oder 2,5-RIng
Das 3-Ring-Gebiss ist eine Mischung aus einem Wasserring und einem Hebelgebiss. Dadurch ist die Wirkung identisch wie bei einem Wasserring, nur das beim nutzen des unteren Ringes Druck in das Genick produziert wird [Hebelwirkung]. Diese ist nicht der Fall wenn der Zügel in dem großen Ring eingeschnallt ist.
Grundwirkung:
- Gut bei unruhiger Reiterhand
- Störungsfreie Wirkung am Maulwinkel
- Ideal für junge Pferde und Reiter die Ihre Pferde am Sitz reiten möchten
- Leichte Hebelwirkung die Druck ins Genick produziert
Zugelassen für: wird nachgetragen
Hebel-Gebiss (Pelham & Spr.Kandare)
Ein Hebelgebiss mit festen Seitenteilen zeichnet sich durch gleich drei Einwirkungsbereiche gleichzeitig aus. Denn es wirkt auf die Zunge & Lade des Pferdes, das Kinn und erzeugt Druck in das Genick.
Somit ist die gesamte Einwirkung eine mehr als deutliche. Dieses muss der Reiter verstehen und wissen, wie damit umgegangen werden darf!
Grundwirkung:
- nur für erfahrende Reiter zu empfehlen
- Hebelwirkung die Druck auf die Zunge, Lade, Unterkiefer und Genick ausübt
Zugelassen für: wird nachgetragen
Aufzietrense
Eine Aufzietrense ist in ihrer Urform ein Wasserring. Nur dass der Ring zwei Ösen aufweist durch die eine flexible Verlängerung des Backenstückes gefädelt wird. Dadurch wirkt das Seitenteil auf die Zunge, Lade und das Genick ein.
Grundwirkung:
- Druck auf Zunge und Lade
- "elasitscher" Druck im Genick
Zugelassen für: wird nachgetragen